rochieren

rochieren
rochieren Vsw "Plätze tauschen" erw. fach. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Terminus des Schachspiels, vielfach übertragen verwendet. Die Rochade wurde im 16. Jh. eingeführt und hieß so nach der Bezeichnung des Turms (mhd. roch), umgesetzt aus mndl. roc, das aus afrz. roc entlehnt ist. Dieses aus span. roque, das auf arab. ruḫḫ zurückgeht. Dieses aus pers. ruḫ, zu mpers. raḫv "Aufbau, Karosserie (des Kriegswagens)" (in einem zusammengesetzten Wort, das ai. ratha- "(Kriegs)Wagen", im Schachspiel "Turm" wiedergab). Das Verb rochieren wie frz. roquer, span. enrocar, it. arroccare.
   Ebenso nndl. rokeren, nfrz. roquer, nschw. rockera, nnorw. rokere, nisl. hróka.
Bossong, G. ZRPh 94 (1978), 48-68, besonders 57f.;
Littmann (1924), 115;
Lokotsch (1975), 137. französisch pers.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rochieren — Rochieren, s. Roche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rochieren — Rochieren, s. Rochade [Abb. 1526] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • rochieren — ro|chie|ren 〈[ xi: ] od. [ ʃi: ] V. intr.; hat; Schach〉 eine Rochade ausführen [<frz. roquer] * * * ro|chie|ren […x…, auch: rɔ ʃi:rən ] <sw. V.> [nach frz. roquer, zu älter frz. roc < span. roque = Turm im Schachspiel < arab.… …   Universal-Lexikon

  • rochieren — ro|chie|ren 〈 [ xi: ] od. [ ʃi: ] V.〉 eine Rochade ausführen [Etym.: <frz. roquer] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • rochieren — ro|chie|ren [... xi:..., auch ... ʃi:...] <nach gleichbed. fr. roquer zu älter fr. roc, dies aus span. roque »Turm im Schachspiel«, dies aus arab. pers. ruh̲ »(Schach)turm«>: 1. die ↑Rochade ausführen. 2. die Position auf dem Spielfeld… …   Das große Fremdwörterbuch

  • rochieren — ro|chie|ren [...x... , auch ...ʃ... ] <arabisch spanisch französisch> (die Rochade ausführen; die Positionen wechseln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rochade in der Schachkomposition — Die Rochade ist ein beliebtes Element in der Schachkomposition, weil sie zusätzliche Möglichkeiten bei Konstruktion und Darstellung bestimmter Ideen eröffnet. Inhaltsverzeichnis 1 Wann ist die Rochade erlaubt? 2 Irreversibilität der Rochade 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Forsyth-Edwards-Notation — Die Forsyth Edwards Notation (FEN) oder in der erweiterten Form (X FEN) ist eine Kurznotation, mit der jede beliebige Brettstellung im Schach niedergeschrieben werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1.1 1. Gruppe 1.2 2. Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Forsyth-Edwards Notation — Die Forsyth Edwards Notation (FEN) oder in der erweiterten Form (X FEN) ist eine Kurznotation, mit der jede beliebige Brettstellung im Schach niedergeschrieben werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1.1 1. Gruppe 1.2 2. Gruppe 1.3 3. Gruppe 1 …   Deutsch Wikipedia

  • X-FEN — Die Forsyth Edwards Notation (FEN) oder in der erweiterten Form (X FEN) ist eine Kurznotation, mit der jede beliebige Brettstellung im Schach niedergeschrieben werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1.1 1. Gruppe 1.2 2. Gruppe 1.3 3. Gruppe 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”